| 1) | 
Local Port: | 
4662 | 
|   | 
Remote Port: | 
jeder | 
|   | 
Protokoll: | 
TCP  | 
|   | 
Richtung: | 
eingehend | 
|   | 
Funktion: | 
Client Port / Verbindung von anderen 
Clients, Quellentausch zwischen Clients | 
|   | 
Anmerkung: | 
Dieser Port kann in Einstellungen -> 
Verbindungen -> Client Port 
geändert werden. 
Dieser Port muss von einem Router weitergeleitet 
werden, oder Euer Client erhält eine niedrige IP. 
Wird er in den Einstellungen geändert muss dies 
auch im Router angepasst werden.   | 
| 2) | 
Local Port: | 
jeder | 
|   | 
Remote Port: | 
4662 | 
|   | 
Protokoll: | 
TCP  | 
|   | 
Richtung: | 
ausgehend | 
|   | 
Funktion: | 
Client Port / Verbindung zu anderen Clients, 
Quellentausch zwischen Clients | 
|   | 
Anmerkung: | 
4662 ist der Standard für diesen Port. Da 
andere Clients diesen Port umgestellt haben 
könnten, gilt für die Konfiguration einer 
Firewall bei Remote Port nicht mehr 
4662 sondern jeder.    | 
| 3) | 
Local Port: | 
4672 | 
|   | 
Remote Port: | 
jeder | 
|   | 
Protokoll: | 
UDP | 
|   | 
Richtung: | 
eingehend | 
|   | 
Funktion: | 
Quellentausch zwischen Clients / 
erweitertes eMule Protokoll, Queue Rating, File 
Reask Ping | 
|   | 
Anmerkung: | 
Dieser Port kann in Einstellungen -> 
Verbindungen -> UDP Port geändert 
werden. 
Dieser Port muss von einem Router weitergeleitet 
werden. Ist eine Weiterleitung nicht möglich 
muss der Port in Einstellungen -> 
Verbindungen -> UDP Port 
deaktiviert werden. Wird er in den Einstellungen 
geändert muss dies auch im Router angepasst 
werden.   | 
| 4) | 
Local Port: | 
jeder | 
|   | 
Remote Port: | 
4672 | 
|   | 
Protokoll: | 
UDP | 
|   | 
Richtung: | 
ausgehend | 
|   | 
Funktion: | 
Quellentausch zwischen Clients / 
erweitertes eMule Protokoll, Queue Rating, File 
Reask Ping | 
|   | 
Anmerkung: | 
4672 ist normalerweise eingestellt. Da 
dieser Port wie in #3 beschrieben geändert 
werden kann gilt für die Konfiguration einer 
Firewall für den Remote Port: jeder. | 
| 5) | 
Local Port: | 
jeder | 
|   | 
Remote Port: | 
4661 | 
|   | 
Protokoll: | 
TCP  | 
|   | 
Richtung: | 
ausgehend | 
|   | 
Funktion: | 
Verbindung zum Server 
  | 
|   | 
Anmerkung: | 
4661 ist der Standard Port für einen Server. 
Der Betreiber des Servers kann diesen Port 
ändern, was auch häufig geschieht. Für eine 
Firewall ist auch hier jeder Remote Port 
zu öffnen.    | 
| 6) | 
Local Port: | 
jeder | 
|   | 
Remote Port: | 
4665 | 
|   | 
Protokoll: | 
UDP | 
|   | 
Richtung: | 
ausgehend | 
|   | 
Funktion: | 
Quellensuche auf Servern | 
|   | 
Anmerkung: | 
Server die den Standard Port aus #5 
benutzen, setzen den UDP Port für die 
Quellensuche automatisch auf 4665. Wird der Port 
in #5 vom Betreiber des Servers geändert, gilt 
für den UDP Port [(Port aus #5) + 4]. Für eine 
Firewall ist auch hier jeder Remote Port 
zu öffnen.    | 
| 7) | 
Local Port: | 
4711 | 
|   | 
Remote Port: | 
jeder | 
|   | 
Protokoll: | 
TCP | 
|   | 
Richtung: | 
eingehend | 
|   | 
Funktion: | 
Verbindungsport des Webservers | 
|   | 
Anmerkung: | 
Der interene
Webserver, der die Webkontrolle zur 
Verfügung stellt wird auf diesem Port 
angesprochen. Dieser Port muss bei den 
Weiterleitungsregeln eines Routers angegeben 
werden oder der Webserver ist von aussen nicht 
erreichbar. |